Geltungsbereich und Umgang mit personenbezogenen Daten
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer darüber, in welchem Umfang und zu welchem Zwecke die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt.
Verantwortlich für diese Website ist folgender Anbieter:
Wolfgang Lötzsch Graf-von-Moltke-Weg 21 61267 Neu-Anspach Deutschland Tel. 06081/4496999 E-Mail: administrator(at)christliche-beratung-taunus.de
Die gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz gehen aus dem Bundesdatenschutz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG) hervor.
Zu den personenbezogenen Daten gehören beispielsweise der Name, die Anschrift oder das Geburtsdatum des Nutzers. Diese Informationen werden nur gemäß der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen erhoben und verarbeitet.
Unsere Website erhebt und speichert selber keine personenbezogenen Daten. Auf den Systemen unseres Web-Hosting-Providers - also dort, wo unsere Hompepage betrieben wird - werden Daten auch nur in dem Umfang, wie es für einen reibungslosen IT-Betrieb üblich, notwendig und gesetzlich zulässig ist, erhoben und gespeichert.
Es werden dort Zugriffs-Logfiles und Fehler-Logfiles gespeichert. Diese Logfiles enthalten die IP Adresse des Besuchers, und damit personenbezogene Daten. Es werden dort folgende Daten erfasst:
Besuchte Website Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes Menge der gesendeten Daten in Byte Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten Verwendeter Browser Verwendetes Betriebssystem Verwendete IP Adresse
Die IP Adresse wird nach 24 Stunden anonymisiert; dazu wird das letzte Oktett genullt. Die Löschung erfolgt dann nach spätestens nach 7 Tagen.
Neben den vorgenannten Logfiles findet von uns aus keine weitere Speicherung von Daten statt.
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten natürlich, wenn Sie mit uns in Verbindung treten - z.B. per E-Mail oder Telefon. Die hierbei übermittelten Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erfasst und gespeichert - außer Sie stimmen einer längeren Speicherung ausdrücklich zu oder gesetzliche Regelungen fordern eine längere Aufbewahrung. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur wenn die Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist.
Recht auf Auskunft/Löschung/Widerruf:
Das Bundesdatenschutzgesetz räumt es dem Nutzer ein, sich unentgeltlich bei dem Betreiber der Website darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten gespeichert werden. Darüber hinaus steht es diesem zu, eine Löschung, Sperrung oder Berichtigung falscher Daten zu veranlassen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht zu beachten ist.